Manual
ARRIVEE
Es geht im folgenden nicht darum, nur diese Schritte alle durchzuführen, sondern sie in dieser Reihenfolge durchzuführen.
Haus öffnen
Vortür und Haustür öffnen
Fensterläden öffnen
Keller + Schopftür öffnen
Elektroschrank öffnen
Zählerstand eintragen
Hauptschalter ein
Alle anderen Schalter ein, ausser Boiler!
Sicherungs-Tableau im Holzkeller
Heizen
Heizen in Ofen und Cheminée nach Bedarf. Kamin sollte jederzeit offen sein. Bei sehr viel Schnee auf Dach Kamin freischaufeln (sollte kaum vorkommen)
Wenn da Cheminée in Betrieb ist, sollte der Ventilator (links von Tür ins kleine Schlafzimmer) mindestens aus 1 stehen.
Der Ventilator muss bei Betrieb immer eingeschaltet bleiben
Wasser einlassen
ACHTUNG: Beim öffnen der Hütte im Winter, dringend zuerst heizen bis es drinnen über Null Grad ist. Sonst besteht die Gefahr, dass das die Leitungen spontan einfrieren.
Zuerst im Keller Syphon Schraube der Abwasserleitung einschrauben
Auslaufhahn und Enteerungshahn im Keller schliessen
Haupthahn öffnen (Jetzt beginnt das Wasser oben im Haus zu laufen)
Durchlaufhahn im Keller nicht verstellen
Hahnen im Haus schliessen
Boiler durchlaufen lassen, bis er voll ist und keine Luft mehr in den Leitungen ist (Wasser “pfupft” nicht mehr aus dem Hahn).
Toilette noch etwas durchlaufen lassen.
Boiler in Betrieb nehmen
Beide Hähne schliessen
Vergewissern, dass Boiler mit Wasser gefüllt ist
Im Elektrokasten im Holzkeller Sicherung Boiler einschalten
Boiler auf e (Eco = 60°C) einstellen. Bei vielen Besuchern auf III (Achtung: höhere Einstellung kann zu Verbrühungen führen!)
DEPART
Ofen / Cheminée räumen
Hütte putzen
Strom aus
Im Elektrokasten alle Schalter aus
Zählerstand eintragen
Kühlschrank: Türe und Tiefgefrierfach auf
Wasser ablassen (NUR VOR UND IM WINTER)
Toilette durchspülen bis Wasser im Syphon klar (keine Deo-und Duftzusätze)
Hauptwasserhahn schliessen
Alle Hahnen im Haus öffnen
Entleerungshahn im Keller öffnen und Wasser auslaufen lassen
Auslaufhähnchen öffnen und auslaufen lassen
rchlauDufhahn im Keller nie zudrehen: Dort muss immer 1 - 1.5 Liter pro Minute durchlaufen (ganz leises Rauschen hörbar). Falls nicht, Durchlauftest machen (siehe unten)
1/2 Liter Frostschutzmittel (Propylen-Glykol) in Toilette leeren. Nicht mehr spülen. Frostschutzflasche, resp. -beutel steht hinter der Toilettenschüssel. Falls keine Reserve mehr vorhanden, bitte an die Nächsten melden und für Nachschub sorgen.
Boiler leeren (genügend Zeit einrechnen für diese Übung)
Duschkopf abschrauben, Schlauch am Boiler lassen
Beide Hähne ganz öffnen: Wasser läuft sehr langsam gurgelnd aus. Kann gut eine Viertelstunde oder länger dauern.
Wenn Boiler leer: Im Keller Syphonschraube ausschrauben und auf Syphonschlaufe deponieren
Läden schliessen
Schopftür schliessen
Kellertür schliessen
Haustür schliessen
Vortür schliessen